Hexenball

Was 1989/90 mit der Planung begann und 1991 dem Golfkrieg zum Opfer viel, feierte 1992 einen glänzenden Einstand………..

Der Donaueschinger Hexenball

Hexenball 11989/90 Die Vorstandschaft beider Vereine trafen sich in der Zunftstube der Schellenberg-Hexen, um zusammen eine Veranstaltung, die am Fasnetsfreitag stattfinden sollte zu planen. Da beide Vereine zu damaligen Zeitpunkt bei der Schwarzwälder Narrenvereinigung noch als Fusionsverein geführt wurden, zog man auch das Fusionsgremium zur Planung zu rate. Man traf sich fortan regelmäßig, und der Hexenball nebst Nachtumzug mit anschließender Winteraustreibung durch die Schellenberg-Hexen nahm immer konkretere Formen an.

1991 Ein Jahr Planung lagen hinter beiden Vereinen, und das Fest hätte starten können, aber leider machte der Golfkrieg damals alles zunichte. Die Enttäuschung war bei allen Beteiligten riesengroß, aber was sagt der Narr am Fasnetszischtig…

Es goht degege! Hexenball 2

1992 Endlich…das Warten hat ein Ende, der erste donaueschinger Hexenball der Stadt- und Schellenberg-Hexen konnte stattfinden, und war auf Anhieb ein Riesenerfolg.

2009 Der Hexenball befindet sich nun im 18. Jahr, und hat noch nichts von seiner Popularität eingebüßt. Im Gegenteil, gerade bei den jüngeren Narren ist der Ball der Höhepunkt der örtlichen Fastnacht.

2011-2012 Auch nach dem Umbau der und der Erneuerung der Donauhallen,
pflegen die Stadt und Schellenberg – Hexen weiterhin eine tadellose Beziehung in die Führungsetage der Donauhallen und richten auch weiterhin den im Umkreis beliebtesten Hexenball in der fünften Jahreszeit aus.

donaueschingen e.V. 1975